Sportklettern macht einfach Spaß – ob in der Halle oder am Fels und ist beliebter denn je. Alle Altersgruppen haben ihre Freude daran. Damit man diese Sportart sicher ausüben kann, muss man sich an einige wichtige Spielregeln halten.
Sportklettern einfach erklärt!
Beim Sportklettern bewegt man sich meistens an einer Felswand, bei der die Kletterrouten mit Bohrhaken (Bolts) abgesichert sind. Diese verwendet man jedoch nicht zur Fortbewegung, sondern nur zu Absicherung. Sportklettern kann man auch an künstlichen Anlagen – sogenannten Kletterhallen. Auch dort versucht man die Wand ohne künstliche Hilfsmittel zu bezwingen. Die Kletterrouten weisen unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auf. Das typische Sportklettern findet an ca. 40 Meter hohen Wänden statt. Man klettert in einer Zweier Seilschaft. Eine Person klettert und die andere Person ist für die Sicherung zuständig. Nachdem der Umlenker erreicht ist, wird der Kletternde auf den Boden abgelassen und die Seilpartner tauschen die Rolle.
Navigiere zu...
Wie und Wo kann ich das Sportklettern erlernen?
Am Besten ihr belegt einen Kletterkurs. Dort werden euch die Grundlagen des Sportklettern näher gebracht. Kurse finden in den zahlreichen Kletterhallen statt. Ebenfalls werden Kletterkurse über die Bergführerverbände, den Alpenverein und den Naturfreunden angeboten.
Welche Ausrüstung ist fürs Klettern notwendig?
Die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände beim Sportklettern sind ein Klettergurt, ein Seil, ein Sicherungsgerät, Expressschlingen, Kletterschuhe und ein Chalkbag. (Beutel mit Magnesium).
Was sind die häufigsten Fehler beim Klettern und Sichern?
Selbstüberschätzung, Unvorsichtiges Handeln und der fehlende Partnercheck sind häufige Fehler, die beim Sportklettern oder Sichern passieren und fatale Folgen haben können. Hierzu habe ich einen Beitrag geschrieben. Auch die richtige Handhabung des Sicherungsgerätes ist sehr wichtig
Auch interessant: Partnercheck – wie wichtig ist er wirklich?
Wie lassen sich Fehler beim Klettern vermeiden?
Viele Fehler lassen sich durch eine gute Vorbereitung und den Partnercheck vermeiden. Was ist der Partnercheck? Hier wird gegenseitig genau kontrolliert, ob der Klettergurt beim Seilpartner richtig angelegt ist und der Sicherungsknoten passt. Auch ob das Sicherungsseil im Sicherungsgerät richtig eingelegt ist. Dies muss vor dem Start in die Kletterroute geschehen. Viele Kletterunfälle sind deshalb passiert, weil der Sicherungsknoten nicht fertig geknotet wurde oder die Bedienung des Sicherungsgerätes nicht richtig erfolgte. Auch aus Schlampigkeit oder anhand der Routine passieren immer wieder Fehler. Mir selbst ist es schon passiert, dass ich abgelenkt wurde und den Klettergurt nicht richtig verschlossen hatte. Gut, dass nichts passiert ist.
Warum stürzen zum Sportklettern dazugehört und wie kann ich den Stürzenden richtig sichern?
In der Kletterhalle oder auch in den Sportklettergärten sind die Kletterrouten meist so abgesichert, dass beim Stürzen nichts passieren oder nur sehr wenig passieren kann. Um sein Leistungsniveau zu steigern, sollte man an die Leistungsgrenze gehen. Somit gehört das Stürzen zum Besser klettern dazu. Aber Vorsicht: Das richtige Sichern eines Stürzenden muss gelernt sein!
Sicher beim Sportklettern – ein tolles Hilfsmittel (Buchvorstellung)
Damit ihr Sicher beim Sportklettern unterwegs sein könnt, haben Bergsport-Experten ein richtig tolles Buch herausgebracht.
Sicher am Berg: Sportklettern! herausgebracht vom Österreichischen Alpenverein und dem Tyrolia Verlag!
Werbung*
Das Taschenbuch Sicher am Berg: Sportklettern ist am 1.1.2022 erschienen und zeigt auf anschauliche Weise auf 172 Seiten alle sicherheitsrelevanten Aspekte, sowie die neuesten Sicherheitsempfehlungen und Ausrüstungsstandards zu diesem Thema. Die Sachlage wird durch viele Grafiken dargestellt. Die leicht verständliche Art ermöglicht es auch dem Laien, den größtmöglichen Nutzen aus dieser Lektüre zu ziehen. Es bietet ein perfektes Basiswissen für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Die Autoren
Für den Inhalt verantwortlich ist Gerhard Mössmer – Berg- und Skiführer, Sportkletterlehrer, Mountainbike-Guide, aktiver Bergretter und Gerichtssachverständiger. Markus Schwaiger – Sportkletterlehrer, Sportklettertrainer, Mountainbike-Guide und Gerichtssachverständiger. Er ist beim ÖAV für den Bereich Sportklettern zuständig. Michael Larcher – für viele bereits ein Begriff. Er ist u.a. für das Magazin Bergundsteigen verantwortlich, ebenfalls Berg- und Skiführer und Gerichtssachverständiger. Er hat die Literatur-Reihe SICHER AM BERG und das Lawinenupdate mitentwickelt.
Das Taschenbuch wurde vom Österreichischen Alpenverein herausgegeben.
Bestellt werden kann es über die ISBN NR.: 978-3-7022-4004-2 direkt beim Tyrolia Verlag.
Auch Interessant: In der Serie SICHER AM BERG wurden noch weitere Taschenbücher herausgebraucht.
So auch das folgende Buch Sicher am Berg: KLETTERSTEIG
Auch wenn man schon viele Jahre klettert, ist es immer wieder interessant, welche Entwicklungen es vor allem im Bereich der Sicherungstechniken gibt. Auch die Ausrüstung verbessert sich ständig und deshalb finde ich es sehr lehrreich, immer wieder mal in einer neuen Fachliteratur sein Wissen zu erweitern. Ich kann euch dieses Taschenbuch sehr empfehlen. Es ist sehr informativ und lehrreich.
Sportklettern – Risikosport?
Könnt ihr euch noch an die Beiträge über die Sportklettergebiete erinnern? So waren wir bereits in ganz Europa beim Klettern unterwegs. Vor allem in der Türkei und in Griechenland, Spanien und Italien, Frankreich und der Schweiz. Bei all unseren Kletterreisen ist es wichtig, dass wir Sicher am Berg unterwegs sind. Sportklettern zählt zu einer Risikosportart. Ich bin jedoch der Meinung, wenn man bestimmte Spielregeln befolgt, wie z. B. richtige Vorbereitung und Einschätzung der Touren, Partnercheck, Wettervorhersage, Objektive Gefahren, Selbsteinschätzung, usw. , dann kann man das Risiko minimieren.
Auch interessant:
- Klettern in der Türkei
- Klettern in Griechenland
- Klettern in Italien
- Klettern in Spanien
- Klettern in der Schweiz
Schon gelesen?
Vielleicht habt ihr Lust, mein größtes Abenteuer an der Nordwand der Großen Zinne nachzulesen? Oder vielleicht seid ihr motiviert, im Frühling in einen Kletterurlaub zu fahren. So kann ich euch meinen Beitrag über die Klettergebiete für den Frühling empfehlen. Hier findet ihr ganz viel Inspiration für einen spannenden Kletterurlaub.
In diesem Sinne, startet gut in die neue Klettersaison und bleibt sicher.
Eure Bine
Transparenz: Das Buch Sicher am Berg: Sportklettern wurde mir gratis zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wird dadurch jedoch nicht beeinflusst.