Überarbeiteter Beitrag März 2022!
In den letzten Jahren hat die Anzahl der Begehungen von Klettersteigen enorm zugenommen. Viele Wanderer stellen sich der neuen Herausforderung, am Stahlseil gesichert die steile Felswand hoch zu steigen. Das ist der neue Trend und für viele ein Adrenalin Kick der besonderen Art. Um sicher am Klettersteig unterwegs zu sein, müssen jedoch einige Dinge beachtet werden.
Was ist denn genau ein Klettersteig: Das ist ein mit Eisenleitern, Stiften, Klammern und mit Seil gesicherter Kletterweg. Dieser führt entlang einer Felswand. Das trügerische daran ist das vermeintliche Gefühl, durch den Klettergurt und das Klettersteigset immer perfekt gesichert zu sein. Das ist nicht immer der Fall, aber mehr dazu etwas später.
Navigiere zu...
Tourenplanung:
Die Basis einer tollen Klettersteigtour ist die sorgsame Planung. Informiere dich über die Schwierigkeit und die Länge der Tour. Bitte berücksichtige auch die Zu- und Abstiege und plane diese mit ein. Schau dir die Wettervorschau genau an. Sind Gewitter angesagt, ist es viel zu gefährlich, einen Klettersteig zu begehen. Versuche auch herauszufinden, ob die Wand noch nass sein könne, weil es die Tage zuvor geregnet hat. Dann können sich die Schwierigkeiten enorm erhöhen. Was für eine Ausrichtung hat die Route? Ist sie nordseitig ausgerichtet, dann kann es unter Umständen recht kalt werden. Im Gegensatz bei nach Süden ausgerichteten Steigen kann die Sonneneinstrahlung dir alles abverlangen. Passe die Wahl an die Jahreszeiten an.
Ausrüstung:
Die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für die Begehung eines Klettersteiges sind:
- Klettergurt
- Klettersteigset
- Helm
- Schuhe mit einer griffigen Sohle
- dünne Handschuhe
- Pauseschlinge (Rastschlinge) mit Karabiner
- Erste Hilfe Paket
- Handy
- Getränk und Jause
Achte darauf, dass das Klettersteigset einen Fangstoßdämpfer hat, damit der Sturz nicht zu hart wird. Handschuhe sind von Vorteil, damit man keine Blasen an den Händen bekommt. Auch kann das Stahlseil an manchen Stellen beschädigt sein und dann sind Handschuhe nützlich. Die Wahl der Schuhe ist auch ein wichtiger Punkt. Feste Schuhe mit einer griffigen Sohle sind für einen Klettersteig sehr gut geeignet.
Empfehlen kann ich euch eine sogenannte „Pauseschlinge mit Karabiner“. Das ist eine kürzere Bandschlinge, welche am Klettergurt befestigt wird und bei mir immer dabei ist. Sie ist nicht nur angenehm, wenn am sich ein wenig ausrasten möchte. Auch zum Fotografieren ist sie bestens geeignet. Man kann sich an einem Fixpunkt einhängen und ist dann näher an der Wand, kann die Arme ausschütteln und tolle Fotos zu machen.
Ein weiterer Tipp: Nimm genügend Flüssigkeit und Proviant mit. Auch ist es ratsam ein Erste-Hilfe-Paket und das Handy einzupacken. Man weiß ja nie. Es könnte sein, dass man Bergkameraden zu Hilfe eilen muss.
Auch interessant: Sicher am Berg unterwegs!
Gegenseitige Kontrolle
Sehr wichtig finde ich, dass man sich gegenseitig kontrolliert, ob der Gurt richtig verschlossen ist und auch das Klettersteigset an der richtigen Stelle befestigt ist. Es ist auch schon vorgekommen, dass der Verschluss des Klettergurtes nicht korrekt verschlossen wurde. Der Partnercheck ist meines Erachtens unglaublich wichtig. Auch wenn man wirklich viel unterwegs ist, können Routinefehler sich einschleichen.
Sicherung am Steig
Immer darauf achten, dass beide Karabiner des Klettersteigsets an den Stahlseilen befestigt sind. Wenn umgehängt werden muss, darf immer nur ein Karabiner gelöst und umgehängt werden. Nie beide gleichzeitig, so ist man immer richtig gesichert. Auch ist es sinnvoll die Pauseschlinge bei Ermüdungserscheinungen oder auch zum Fotografieren einzusetzen.
Eine Regel, welche mir extrem wichtig erscheint:
Stürzen am Klettersteig ist TABU!!!
Wähle immer die Tour so, dass du noch genügend Reserven hast. Limit am Klettersteig ist nicht angebracht, da Stürze meistens sehr schmerzhaft enden. Seid niemals am Klettersteig ungesichert unterwegs. Durch Unachtsamkeit sind schon viele Unfälle passiert, welche auch tödlich endeten. Es gibt manchmal Personen, welche meinen, eine Sicherung sei nicht notwendig oder es reicht, wenn nur ein Karabiner eingehängt wird. Darüber kann ich nur den Kopf schütteln und das geht für mich gar nicht!
Wichtig wäre noch, dass genügend Abstand zum Vordermann eingehalten wird. Wenn trotz allem ein Sturz passiert, dann befindet sich der Kletterer gleich mal ein paar Meter weiter unten. Wenn überholt werden muss, dann bitte immer an dafür geeigneten (flachen und ungefährlichen) Stellen. Ihr sollt euch auch im Klaren sein, wenn ein Sturz passiert, aus welchen Gründen auch immer, dann wird es bestimmt schmerzhaft. Deshalb tastet euch lieber an die Schwierigkeiten heran. Lieber einen leichteren Steig als einen Sturz riskieren!
Schwierigkeitsskala für Klettersteig:
A Leicht – einfache, gesicherte Wege und Steig
B Mäßig schwierig – Routen im steilen, felsigen Gelände
C Schwierig – sehr steiles, ausgesetztes Gelände, kraftraubende Passagen
D Sehr schwierig – senkrecht, exponiert und sehr kraftraubend
E Extrem schwierig – überhängend – wenig Tritte und wenig Tritthilfen
Die objektiven Gefahren am Klettersteig nicht unterschätzen
Auf Klettersteigen ist man den alpinen Gefahren wie Steinschlag, Gewitter und Wetterstürzen ausgesetzt. Generell ist ein Klettersteigkurs zu empfehlen. Dieser wird vom Alpenvereinen von den Naturfreunden und auch von Bergsteigerschulen angeboten.
Buchempfehlung SICHER AM BERG: KLETTERSTEIG
BUCHEMPFEHLUNG:
SICHER AM BERG: KLETTERSTEIG
Das Buch Sicher am Berg: Klettersteig von Walter Würtl/Gerhad Mössmer und Miachael Larcher zeigt anschaulich, auf was bei der Begehung von Klettersteigen geachtet werden muss! Das Lehrbuch zeigt praxisnahe Aspekte die man für die Begehung eines Klettersteiges wissen muss. Es zeigt die verschiedenen Schwierigkeitsskalen auf und gibt wichtige Infos zur Ausrüstung. Auch die Tourenplanung kommt in diesem Buch nicht zu kurz. Zudem findet man ein großes Kapitel über die Kletter- und Sicherungstechnik, was ich persönlich sehr wichtig finde.
Herausgegeben wurde das Taschen vom ÖAV, 122 Seiten in der überarbeiteten Auflage 2022.
ISBN NR.: 978-3-7022-4003-5 über Tyrolia Verlag zu bestellen.
*Werbung
Auswahl an meinem Berichten zu begangenen Klettersteigen
- Känzele Klettersteig
- Klettersteige Montafon
- Kettersteige am Gardasee
- Klettersteig Dolomiten
- Laserer Alpin Klettersteig am Gosausee
- Klettersteige rund um den Gosausee
- Dalfazer Klettersteig Achensee
- Lehner Wasserfall Klettersteig (Tirol)
- Saulakopf Klettersteig
- Madrisella Klettersteig
- Der Fallbach Klettersteig Klostertal
- Sulzfluh Klettersteig
- Schmugglersteig Gargellen
- Hochjoch Klettersteig
- Wälder und Abendrot Klettersteig Bregenzerwald
- usw.
Achtung: Ich möchten noch darauf hinweisen, dass dies meine persönlichen Tipps sind und dass ich diesbezüglich keine Haftung übernehme. Alle Sportler bewegen sich auf ihr eigenes Risiko und sind für ihre Sicherheit selbst verantwortlich.
Habt ihr auch noch Tipps zum Thema Klettersteig? Dann lasst es mich wissen. Ich freu mich auf eure Kommentare.
Seid immer sicher unterwegs….
Eure Bine
2 Kommentare
klettersteige sind toll – aber es ist wirklich ein hobby, das man nicht unterschätzen darf. ich bin noch anfänger und gehe daher im moment immer nur in begleitung von erfahrenen kletterfreunden in die natur.
Hallo Fräulein Freud!
Da hast Du völlig recht. Man sollte sich langsam an die Sacher herantasten. Dann machst Du das genau richtig, wenn Du in Begleitung von erfahrenen Kletterfreunden unterwegs bist.
Weiterhin viel Spaß dabei.
glg
Sabine