Ein Klettertrip ins schöne Ötztal ist immer ein Besuch wert. Die gesamten Klettergebiete im Ötztal sind für die gute Absicherung der Kletterrouten bekannt. Die Klettergärten sind bestens gewartet. Klettern im Ötztal ist perfekt für ein Wochenende, denn es gibt hier sehr viel zu tun. Welche Klettergebiete ihr unbedingt besuchen sollt, das zeig ich euch hier.
*überarbeitet April 2025
Das Ötztal
Im 67 km langen Ötztal findet man Klettergenuss vom Feinsten. Es erwarten euch rund 700 Sportkletterrouten und 55 Mehrseillängen Touren. Die Klettergärten im Ötztal bieten für jede Könnerstufe eine gute Auswahl. Topos und weitere Informationen über die Klettergärten findet ich auf der Seite Climbers-Paradise!
Zudem gibt es im Ötztalden höchsten Wasserfall Tirols – den Stuibenfall mit 159 m. Dort entlang führt ein Klettersteig vom Feinsten. Den Lehner Wasserfall Klettersteig möchte ich auch erwähnen. Denn dieser befindet sich ebenfalls im Ötztal. Mehr dazu etwas später.
Klettergebiet Tumpen – Engelswand
Das Klettergebiet Tumpen befindet sich in der Gemeinde Umhausen und ist westlich ausgerichtet. Viele bestens abgesicherte Routen und tolle Linien können hier geklettert werden. Es sind Parkplätze vorhanden. Auch kann direkt an den Kletterfelsen ein gemütliches Picknick gemacht werden. Das gesamte Klettergebiet ist sehr familienfreundlich. An der Engelswand befinden sich rund 80 Kletterrouten vom 3. bis 10. Schwierigkeitsgrad. Die Absicherung ist perfekt.
Wie kommt man hin?
Bei der Autobahnausfahrt Haiming / Ötztal folgt man dem Ötztal bis nach Ötz. Bei Kilometer 11 biegt man in Ötz zum Ortsteil „Platzl“ ab. Ein Parkplatz befindet sich ca. 10 Gehminuten von der Engelswand entfernt.

Klettergebiet Ötz und Oberried
Gleich am Taleingang befindet sich das Klettergebiete Ötz und das Klettergebiet Oberried.
Wie auch an der Engelswand sind diese beiden Klettergebiete perfekt abgesichert. Oberried ist auch bestens für Kinder geeignet, da der ganze Einstiegsbereich eben ist. Auch hier befinden sich Tische und Bänke für eine gemütliche Pause.
Im Klettergebiet Oberried befinden sich rund 140 Routen, welche auch hier ausgezeichnet abgesichert sind. Es liegt sehr idyllisch bei einer Viehwiese und ist deshalb bei Familien sehr beliebt.
Wie kommt man hin?
Klettergebiet Ötz
Das Klettergebiet Ötz befindet sich direkt beim Taleingang auf der linken Seite bei der Firma Thurner Bau. In ein paar Minuten gelangt man zur Wand. Es stehen rund 50 Routen zur Auswahl. Hier gibt es eine große Auswahl an leichteren Touren.
Klettergebiet Längenfeld / Oberried
Von Oetz kommend, biegt man beim Weiler Au, rechts ab. Über den Weiler Winklen erreicht man nach etwa 3 Kilometer die Abzweigung nach Oberried. Direkt beim alten Feuerwehrhaus am südwestlichen Ende des Weilers befindet sich ein Parkplatz. Von hier aus folgt man der Wiese bis zu den Felsen.


Pitburger See
Ein Besuch am Pitburger See stand auch noch auf unserem Plan. Diesen schön gelegenen See kann man gemütlich umrunden. Wir haben dies gemacht und können die kurze Wanderung sehr empfehlen. Am Pitburger See befindet sich ebenfalls ein Klettergebiet, welches mit extrem schwierigen Routen aufwartet.
Wie kommt man hin?
Direkt beim Ort Ötz folgt man der Beschilderung zum Pitburger See. Dies ist sehr gut angeschrieben. Die Rundwanderung dauert ca. 1 Stunde.

AREA 47
Direkt beim Taleingang befindet sich die Area 47. Für Adrenalinjunkies sicherlich ein Begriff. Wer sich beim Schanzenspringen, im Wasserpark, am Hochseilgarten, beim Rafting und noch vielen weiteren Action geladenen Freizeitbeschäftigungen beweisen möchte, ist hier genau richtig.
Wie kommt man hin?
Die Area 47 befindet sich am Taleingang des Ötztales und ist beschildert.

Schon gelesen?

So actionreich kann ein Wochenende im Ötztal sein. Wir werden diese Region gerne wieder besuchen, denn die Mehrseillängen Routen in der Nähe von Längenfeld / Nösslach stehen noch auf meiner Bucket Liste.
Auf der Internetseite Climbers-Paradies findet ihr viele Informationen zu dieser Kletterdestination.
Welches Klettergebiet im Ötztal gefällt Euch am Besten? Was könnt ihr uns empfehlen?
Bis bald
Eure Bine
Auch interessant:
